Integrationslotsenprojekt
Ist ein Projekt des Landkreises Gifhorn, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, in Kooperation mit
• dem Caritasverband Gifhorn e.V., Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
• L!FE CONCEPTS Kirchröder Turm in Gifhorn, Kinder- und Jugendhilfe
und für die Durchführung der Qualifizierung für LotsInnen
• Kreisvolkshochschule
Die Qualifizierungsmaßnahme wird finanziert mit Fördermitteln vom
• Land Niedersachsen
Was sind IntegrationslotsInnen?
Integrationslotsinnen und Integrationslotsen
► sind Menschen, die häufig eigene Migrationserfahrungen mitbringen und ihre Erfahrungen an Neuzugewanderte weitergeben möchten oder
► sind Einheimische, die Neuzugewanderte im Integrationsprozess unterstützen möchten
► engagieren sich ehrenamtlich
► unterstützen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
► sind interkulturell kompetent
► zeigen Respekt und Einfühlungsvermögen und begegnen Menschen mit anderen Wertvorstellungen mit Wertschätzung
► bringen vielfältige Interessen und Kompetenzen mit, insbesondere den Sprachenschatz
► arbeiten ehrenamtlich. Eine Aufwandsentschädigung ist möglich.
Wie wird man Integrationslotse/in?
Integrationslotsinnen und Integrationslotsen
► erhalten eine kostenlose Grundqualifizierung durch die Kreisvolkshochschule. Die Kosten werden vom Land Niedersachsen und dem Landkreis getragen.
► können durch spezifische Aufbaumodule eine zusätzliche Qualifizierung als ElternlotsIn oder als SprachmittlerIn erwerben.
► ElternlotsInnen unterstützen Familien in Fragen der Bildung und Erziehung und sind Mittler zwischen Familie und Bildungsinstitution. Diese Arbeit wird unterstützt durch den Landkreis Gifhorn, Fachbereich Jugend.
► SprachmittlerInnen setzen ihre Sprachkenntnisse ein und dolmetschen für Zugewanderte bei Behörden oder Ärzten etc.
► treffen sich regelmäßig zu Fortbildungen und Reflexionen, die von den Kooperationspartnern Caritas, MBE und L!FE CONCEPTS fachlich begleitet werden.
Kontakt
Karin Otte
- 05371 82-566
Jutta Leinemann
- 05371 99129943
Renate Wilke-Koch
- 05371 816223